
Pulverbeschichtung
-
Funktionsweise Pulverbeschichtung
Bei der Pulverbeschichtung handelt es sich um eine umweltfreundliche Form der industriellen Oberflächenveredelung. Hierbei werden elektrisch leitfähige Werkstoffe mit einem Pulverlack beschichtet. Das Beschichtungspulver wird mittels elektrostatischer Aufladung gleichmäßig auf das Werkstück gesprüht, anschließend durch Hitzeeinwirkung geschmolzen und eingebrannt. In unserer modernen Pulverbeschichtungsanlage durchlaufen die Bauteile vollautomatisch mehrere Prozessschritte – vom Auftrag bis zur Aushärtung.
-
Materialien der Pulverbeschichtung
Für die Pulverbeschichtung eignen sich verschiedenste Materialien – sowohl Metalle als auch leitfähig vorbereitete Kunststoffe:
• Eisen und Stahl
• Edelstahl und verzinkte Werkstoffe
• Aluminium (auch eloxiert)
• Gussteile
• Kunststoffe mit leitfähigem Primer -
Vorteile der Pulverbeschichtung
Vielfalt in Farbe und Funktion: Von klassischen Industrietönen bis hin zu Sonderfarben. Wir entwickeln auch gerne individuelle Farbsysteme für spezielle Anforderungen.
Nachhaltig und emissionsfrei: Pulverbeschichten ist ein umweltfreundliches Verfahren, da es lösemittelfrei ist und keine schädlichen Emissionen verursacht. Zudem ermöglicht es eine hohe Materialausnutzung mit geringem Overspray.
Robust und langlebig: Pulverbeschichtete Oberflächen zeichnen sich durch eine hohe mechanische Belastbarkeit, exzellente Chemikalienbeständigkeit und zuverlässigen Korrosionsschutz aus – Ideal für industrielle Anwendungen.
Unsere Kunden